AKJ Automotive

Weiterentwicklung von Best Practices im Expertennetzwerk

Logistik und Produktion in der Automobilindustrie

AKJ Automotive

Die nächsten Termine/Sitzungen

  • 03./04. Juli 2023 Arbeitssitzung
  • Terminliste Kalenderjahr 2023 siehe "Geplante Termine im Kalenderjahr 2023"

Termine

Geplante Termine im Kalenderjahr 2023

- 23./24. Januar 2023 AKJ-Sitzung bei Daimler Truck, Wörth
- 06./07. März 2023 AKJ-Sitzung bei Bosch Bamberg
- 26./27. April 2023 Jahreskongress des AKJ-Automotive in Saarbrücken - gemeinsam mit dem Montagekongress des ZeMA
- 15./16. Mai 2023 AKJ-Sitzung in Pilsen bei Safran/Aero und Kongress
- 03./04. Juli 2023 AKJ-Sitzung bei einem OEM/Zulieferer
- 28./29. August 2023 Optionaler Zusatztermin
- 20./21. Sept. 2023 AKJ-Sitzung im neuen Werk der Schaltbaugruppe in Velden
- 11./12. Okt. 2023 Herbstkongress Automotive Prozesse & IT 2023
- 04./05. Dezember 2023 OEM/Zulieferer - Firma/Ort wird noch bekanntgegeben
- 22./23. Januar 2024 OEM/Zulieferer - Firma/Ort wird noch bekanntgegeben

Durchgeführte Termine im Kalenderjahr 2022

- 07./08. März 2022 AKJ-Sitzung bei Porsche und Dräxlmaier in Leipzig
- 11./12. April 2022 AKJ-Sitzung bei Robert Bosch in Homburg
- 04./05. Mai 2022 AKJ-Jahreskongress in Saarbrücken
- 27./28. Juni 2022 AKJ-Sitzung bei BMW in Dingolfing
- 26./27. Sept. 2022 AKJ-Sitzung bei Volkswagen in Osnabrück
- 26./27. Okt. 2022 AutomotiveProzess und IT in Saarbrücken
- 08./09. Nov. 2022 AKJ-Sitzung bei DHL in Troisdorf

Durchgeführte Termine im Kalenderjahr 2021

- 28. Januar 2021 – G2 als Digital-Sitzung aus dem IPL
- 01./02. März 2021 – G1 als Digital-Sitzung aus dem IPL
- 20./21./22. April 2021 - AKJ Innovation Days 2021
- 28./29. Juni 2021 - G1 als Digital-Sitzung aus dem IPL
- 09./10. August 2021 - Digital als Digital-Sitzung aus dem IPL
- 30. September/01. Oktober 2021 - Jahreskongress in Saarbrücken
- 11./12. Oktober 2021 - G1 bei AL-KO, Die Digital Factory in Güth
- 02. Dezember 2021 - Digital mit infineon und Bosch

Durchgeführte Termine im Kalenderjahr 2020

- 25./26. März 2020 AKJ-Kongress Saarbrücken
- 11./12. Mai 2020 – G1/2 – Gesamtsitzung als Digitaltermin
- 22./23. Juni 2020 – G1 als Digital-Termin mit DB Schenker
- 20./21. Juli 2020 – G2 bei BayWa/Schäflein/SprintBOX in Schweinfurt-
- 17./18. August 2020 – G1 bei Daimler Protics in Saarbrücken
- Automotive Prozesse & IT am 16./17. September 2020
- 27./28. Oktober 2020 (DI/MI) – G2 bei Flexis in Stuttgart (mit Besichtigung S21-Baustelle)
- 30. November/01. Dezember 2020 – G1 bei abat+ in St. Ingbert (vor Ort und digital)

Wer wir sind ...

Der AKJ Automotive ist eine Gruppe von Experten und Führungskräften aus der Automobilindustrie und versteht sich als Plattform für einen offenen und vertrauensvollen Informationsaustausch zwischen allen Mitgliedern der automobilen Wertschöpfungskette (Hersteller, Lieferanten, Dienstleister).

Der Arbeitskreis hat das Ziel, Konzepte und Lösungen für die Optimierung der Prozesse und Strukturen in der Automobil- und Zulieferindustrie gemeinsam weiter zu entwickeln.

Die Abkürzung AKJ steht für "Arbeitskreis für Just-in-Time". Im Gründungsjahr des Arbeitskreises 1985 war dies als neues logistisches Konzept eine Herausforderung, auf die sich die Automobilhersteller, Zulieferer und Dienstleister einstellen mussten.

Der AKJ Automotive wurde damit als der erste branchenspezifische Arbeitskreis der GfPM - Gesellschaft für Produktionsmanagement e.V. gegründet. Mit der GfPM wurden und werden auch gemeinsame Netzwerktreffen und Kongresse durchgeführt.

Strategie und Praxis

  • Kennenlernen und Diskussion von Good Practices vor Ort in den Fabriken
  • Bearbeitung von Schwerpunktthemen über ein bis zwei Jahre
  • Weiterentwickeln neuer Methoden und Vorgehensweisen
  • Pilotisierung neuer Prozess- und Methoden-Standards
  • Aufbau und Nutzung des internationalen AKJ-Experten-Netzwerkes
  • Vertrauensvolle Atmosphäre mit OEM, Zulieferer und Dienstleister

Arbeitsweise des AKJ Automotive

Es existieren zwei Arbeitsgruppen, die sich auf definierte Themenblöcke konzentrieren. Die hierfür terminierten Sitzungen finden bei den Mitgliedern oder bei hierfür geeigneten Unternehmen/ Institutionen statt. Die Themenschwerpunkte und Termine werden zu Beginn eines Arbeitsjahres in einer Gesamtsitzung festgelegt.

Gruppe G1: Die intelligente und autonome Fabrik und Logistik
Gruppe G2: Die intelligente und autonome Supply Chain

> Übersicht der aktuellen Themen
> AKJ-Broschüre (pdf) zum Download [1.857 KB]