Mitglieder

Mitglieder - Mitgliedsunternehmen und Zuordnung
Organisation - Gremien, Ansprechpartner und Verantwortlichkeiten.
Regularien - Regularien über Ziele, Aufgaben und Abwicklung im AKJ
Historie - Entwicklungsstationen des AKJ

Die Mitglieder des AKJ sind Führungskräfte und Experten von Automobilherstellern, Automobilzulieferern, Logistikdienstleistern, IT- und Beratungshäusern und aus der Wissenschaft. Jeweils vertreten 1 bis 2 Personen ein Unternehmen bzw. einen Unternehmensstandort. Die Anzahl der Mitgliedsunternehmen ist begrenzt.


abat+, St. Ingbert
Aimtec, Pilsen (CZ)
BLG, Bremen
BMW, München
Benteler, Paderborn
Bosch, Bühl
Bosch, Homburg
CLAAS, Harsewinkel
Clavey, Braunschweig
DB Schenker, Kelsterbach
Daimler Nutzfahrzeuge Wörth
Daimler Powertrain, Untertürkheim
Dirks Logistik, Emden
Dräxlmaier, Vilsbiburg
Eurolog, Halbergmoos
FITT, Saarbrücken
Flexis/Blue Yonder, Stuttgart
FotoNow, Saarbrücken
HTW des Saarlandes, Saarbrücken
Hochschule Augsburg, Augsburg
Hochschule für Technik, Stuttgart
in3 Group, Walldorf
Inform Software, Aachen
Institut für Produktions- und Logistiksysteme, Saarbrücken
Ipolog, Leonberg
Kostal, Lüdenscheid
Kühne & Nagel, Bremen/Schindellegi (CH)
Leoni, Kitzingen
Loc-Team, Stuttgart
NGK Spark Plug Europe, Ratingen
Odelo, Slowenien
Opel, Rüsselsheim
Rhenus, Mannheim
Rudolph Logistik, Baunatal
Schaeffler, Herzogenaurach
Schmitz-Cargobull, Altenberge
Schnellecke, Glauchau
Schoeller-Allibert, Berlin
sprintBOX, Grettstadt
SupplyOn, München/Hallbergmoos
Stabilus, Koblenz
Syncreon, Saarlouis
TRW, Gelsenkirchen
T-Systems International
Volkswagen, Emden
Volkswagen, Sachsen

Ehemalige Mitglieder

Robosense, Stuttgart


(C) AKJ Automotive - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken